zum Inhalt springen

Ablauf des Programms


Der zwölfte Fortbildungstag "Mathe mal anders" wird mit dem Hauptvortrag von Prof. Dr. Wilfried Herget (Universität Halle) eingeleitet. Danach präsentiert und diskutiert Dr.' Katharina Wilhelm (Universität des Saarlandes) in einem Mitmachvortrag das Thema BNE im Mathematikunterricht. Heinz Klaus Strick spricht zudem über die Schönheit der Mathematik sowie Hans-Jürgen Elschenbroich und Wilfried Dutkowski reflektieren die Entwicklung der Digitalisierung im Mathematikunterricht. Parallel hierzu finden 12 zweistündige Workshops zu verschiedenen aktuellen Themen aus den Sekundarstufen I und II statt.

Nach dem Hauptvortrag, welcher aus dem Hösaal gestreamt wird, können die online-teilnehmenden Lehrkräfte und Studierenden an zwei exklusiv online gestalteten Mitmachvorträgen teilhaben. Hierfür konnten mit Prof.' Dr.' Susanne Schnell und Malin Slotty (Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Daniel Thurm (Universität Siegen) ebenfalls erfahrene Dozent:innen gewonnen werden. Thematisch drehen sich diese Beiträge um den Umgang mit Daten sowie die digitale Diagnose.

Während der Kaffee- und Mittagspause besteht die Möglichkeit, sich bei diversen Aussteller:innen über die Neuerungen auf dem Schulbuchmarkt oder bei digitalen Werkzeugen zu informieren.

 

Zeitplan für die Tagung “Mathe mal anders”

Samstag, 22. März 2025
09:00 - 09:30  Anmeldung
09:30 - 09:45   Grußworte
09:45 - 10:45Hauptvortrag von Prof. Dr. Wilfried Herget:
Angewandt, abgewandt und zugewandt - Mathematik hat viele Gesichter
10:45 - 11:15  Kaffeepause und Lernmittelaustellung
11:15 - 13:15Workshops 1 bis 13Mitmachvortrag von Dr.' Katharina Wilhelm:
BNE im Achtsamen Unterricht: Lerninhalte … und mehr!
Online-Mitmachvortrag von Prof.‘ Dr.‘ Susanne Schnell und Malin Slotty:
Die Welt in Daten – digitale Ressourcen für den Stochastikunterricht
13:15 - 14:30  Mittagspause und Lernmittelaustellung
14:30 - 16:30Workshops 1 bis 13

Zwei parallele Mitmachvorträge:

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön

Wilfried Dutkowski und Hans-Jürgen Elschenbroich: Mathematikunterricht mit dem Computer- vor 25 Jahren und heute

Online-Mitmachvortrag von Prof. Dr. Daniel Thurm (Universität Siegen):
Mehr richtig oder falsch? Digitale Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht