Mathe mal anders - Unterricht anders denken?!
Die Arbeitsgruppe Meyer vom Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln lädt zum zehnten Fortbildungstag "Mathe mal anders" ein. Das Angebot richtet sich an Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende der Sekundarstufen I und II - und darüber hinaus an alle Interessierten aus Schule und Wissenschaft.
"Mathe mal anders" findet am Samstag, den 25. März 2023, von 09:15 bis 16:30 Uhr im Hörsaalgebäude und Seminargebäude der Universität zu Köln statt.
Mathematikunterricht mal anders - aber wie?
Ein wichtiges Ziel des Fortbildungstages ist es, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxistaugliche Anregungen für einen "mal anderen" Mathematikunterricht unter den aktuellen Rahmenbedingungen zu geben. Hierfür wurde ein attraktives Programm zusammengestellt, das mit insgesamt drei Vorträgen und diversen Workshops, die jeweils zweimal angeboten werden, die Breite und Vielfalt der Herausforderungen des Mathematikunterrichts in den Sekundarstufen widerspiegelt. 2023 wird in Vorträgen und Workshops ein kleiner Schwerpunkt auf die Themen Differenzierung, Sprache und Digitalisierung gelegt. Gleichwohl findet sich darüber hinaus auch ein breites Angebot anderer Inhalte.
Unsere Referentinnen und Referenten
Für Vorträge zu aktuellen Themen konnten auch für 2023 ausgewiesene Experten gewonnen werden: Prof.'in Dr. Susanne Prediger (Technische Universität Dortmund) wird im Hauptvortrag auf das Thema "durchgängige Bildung" eingehen. Im ersten Mitmachvortrag wird Prof. Dr. Florian Schacht (Universität Duisburg-Essen) die aktuelle Bedeutung von Apps im Mathematikunterricht thematisieren. Anschließend werden Prof.'in Dr. Johanna Heitzer, Prof. Dr. Rainer Kaenders, Prof. Dr. Michael Meyer, Prof. Dr. Benjamin Rott und Prof.'in Dr. Ysette Weiß (Universitäten Aachen, Bonn, Köln und Mainz) ein Projekt zum Thema "Mathematik für die Welt" präsentieren und mit Ihnen diskutieren.
Für die Workshops konnten ebenfalls erfahrene Dozentinnen und Dozenten gewonnen werden. Die breit gefächerten Themen seien hier nur durch Schlagworte angedeutet: Algebra, Begabung, Digitalisierung, funktionale Zusammenhänge, Lernplattformen, Software, Spaziergänge, Sprache und Stochastik.
Die Online-Anmeldung zur Tagung wird vom 10. Februar 2023 bis zum 19. März 2023 über diese Homepage freigeschaltet sein. Entsprechend der Erfahrung aus den vergangenen Jahren ist zu erwarten, dass einige Workshops schnell ausgebucht sein werden, so dass sich eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt.
Der Fortbildungstag „Mathe mal anders“ lebt von Ihrer Teilnahme und es erwarten Sie und uns wie schon in den vergangenen Jahren viele praxisnahe und hilfreiche Anregungen für den Mathematikunterricht.
Neuerung: In diesem Jahr können Sie wählen, ob Sie persönlich anwesend sind (volle Auswahl aus dem Programm) oder digital teilnehmen wollen (hierfür stehen nur die Vorträge zur Auswahl). Bei digitaler Teilnahme reduziert sich der Beitrag auf 15 Euro (statt 20 Euro inkl. Essen vor Ort). So Sie im Zuge der Anmeldung bei allen Vorträgen die Option "online" anklicken, erhalten Sie die vergünstigten Konditionen.
Herzliche Grüße!
Prof. Dr. Michael Meyer